Zu Content springen

EU AI Act Readiness

Ihr sicherer Weg zur Konformität

Bewerten Sie Ihre KI-Anwendungen präzise nach den Anforderungen des EU AI Act und erhalten Sie einen klaren Fahrplan für Ihre vollständige Compliance.

Die neue Realität der KI-Regulierung

Ist Ihr Unternehmen bereit für den EU AI Act?

Der EU AI Act stellt eine der umfassendsten KI-Regulierungen weltweit dar und bringt neue, komplexe Anforderungen für Unternehmen mit sich, die KI entwickeln, bereitstellen oder nutzen. Viele Organisationen sind unsicher, wie sie ihre bestehenden oder geplanten KI-Anwendungen bewerten und anpassen sollen, um Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden. Typische Herausforderungen sind:

  • Unklarheit über die genaue Klassifizierung eigener KI-Systeme (z.B. Hochrisiko-KI).
  • Schwierigkeiten bei der Interpretation und Umsetzung der spezifischen Pflichten des EU AI Act.
  • Mangelnde interne Ressourcen oder Fachkenntnisse für eine umfassende Konformitätsbewertung.
  • Angst vor hohen Strafen und dem Verlust des Vertrauens von Kunden und Partnern.
Frame 2

Warum EU AI Act Readiness jetzt entscheidend ist

Der EU AI Act ist keine ferne Zukunftsmusik mehr, sondern wird Realität. Eine frühzeitige und präzise Readiness-Analyse ist unerlässlich, um Compliance-Lücken zu schließen, Risiken zu minimieren und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern. Proaktives Handeln schützt Ihr Unternehmen und ermöglicht Ihnen, KI weiterhin innovativ und verantwortungsvoll einzusetzen.

Wir führen Sie systematisch durch die Bewertung Ihrer KI-Anwendungen und bereiten Sie umfassend auf die Anforderungen des EU AI Act vor.

Ihr Weg zur Konformität: Unser 3-Schritte-Prozess

Ihre konkreten Ergebnisse

Klare Orientierung und Handlungsfähigkeit

Mit unserem EU AI Act Readiness Service erhalten Sie nicht nur eine Analyse, sondern direkt umsetzbare Dokumente, die Sie auf den Weg zur vollständigen Konformität bringen:
 

KI-System-Klassifizierungsbericht

Eine offizielle Bestimmung der Risikokategorie Ihrer KI-Anwendungen gemäß EU AI Act.

Ihr Nutzen: Sie wissen genau, welche spezifischen Pflichten für Ihre Systeme gelten und vermeiden Fehlinterpretationen.

Detaillierter GAP-Analyse-Bericht (EU AI Act)

Eine präzise Aufstellung aller Abweichungen zwischen Ihrem Ist-Zustand und den Anforderungen des EU AI Act.

Ihr Nutzen: Sie identifizieren schnell die kritischsten Handlungsfelder, um Bußgelder und Risiken zu vermeiden.

Priorisierter Maßnahmenplan

Konkrete, umsetzbare Schritte zur Schließung der identifizierten Lücken, abgestimmt auf Ihre Ressourcen und Zeitpläne.

Ihr Nutzen: Sie erhalten einen klaren Fahrplan, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge ergriffen werden sollten, um effizient compliant zu werden.

Roadmap zur vollständigen EU AI Act Compliance

Eine strategische Übersicht der notwendigen Schritte bis zur vollständigen Konformität und Auditierbarkeit.

Ihr Nutzen: Sie haben eine langfristige Perspektive und können Ihre Compliance-Bemühungen strategisch planen.

Warum Komplyzen Ihr Partner für EU AI Act Readiness ist

Wir sind spezialisiert auf die Feinheiten des EU AI Act. Unsere Expertise und unser pragmatischer Ansatz garantieren Ihnen eine präzise Bewertung und einen effizienten Weg zur Konformität.

Tiefgreifende Rechtsexpertise

Unser Team umfasst Juristen und KI-Spezialisten, die den EU AI Act in seiner gesamten Komplexität verstehen und Ihnen rechtssichere Lösungen bieten.

Praxisorientierte Klassifizierung

Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Klassifizierung Ihrer Systeme, sondern zeigen Ihnen auch die operativen Auswirkungen der jeweiligen Risikokategorie auf.

Effiziente Roadmap

Wir liefern Ihnen einen klaren, priorisierten Maßnahmenplan, der Sie direkt zur Konformität führt und unnötige Umwege vermeidet.

Stimmen unserer Kunden

Sicher durch den EU AI Act

"Die EU AI Act Readiness-Analyse von Komplyzen war für uns Gold wert. Endlich hatten wir Klarheit, wo wir stehen und welche Schritte wir gehen müssen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen." 

"Dank Komplyzen konnten wir unsere KI-Produkte frühzeitig auf den EU AI Act vorbereiten. Die präzise GAP-Analyse und der Maßnahmenplan haben uns enorm viel Zeit und Unsicherheit erspart." 

Bereit für die Anforderungen des EU AI Act?

Sichern Sie Ihre KI-Anwendungen rechtlich ab und vermeiden Sie kostspielige Risiken. Fordern Sie jetzt Ihre EU AI Act Readiness Analyse an.

Häufig gestellte Fragen zur EU AI Act Readiness

Was bedeutet "Hochrisiko-KI" im Kontext des EU AI Act?

Der EU AI Act definiert Hochrisiko-KI-Systeme basierend auf ihrem potenziellen Schaden für Gesundheit, Sicherheit oder Grundrechte. Für diese Systeme gelten strengere Anforderungen an Risikomanagement, Datenqualität, Transparenz und menschliche Aufsicht.

Wie lange dauert eine EU AI Act Readiness-Analyse?

Die Dauer hängt von der Anzahl und Komplexität Ihrer KI-Systeme ab. Eine erste Analyse und GAP-Identifikation kann in der Regel innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden.

Ist dieser Service auch für Unternehmen außerhalb der EU relevant?

Ja, der EU AI Act hat extraterritoriale Wirkung. Wenn Ihre KI-Systeme in der EU genutzt werden oder Produkte/Dienstleistungen für den EU-Markt anbieten, sind Sie von den Anforderungen betroffen, unabhängig vom Unternehmenssitz.