Zu Content springen

Impact & Risk Assessment

KI-Risiken erkennen, bewerten, absichern.

Führen Sie eine fundierte, regulatorisch konforme Bewertung technischer und rechtlicher Risiken Ihrer KI- und Automatisierungsvorhaben durch, um Ihr Projekt umfassend abzusichern.

Vom Potenzial zur Realität

Kennen Sie die wahren Risiken Ihrer KI-Anwendungen?

KI- und Automatisierungsvorhaben bergen vielfältige und oft unterschätzte Risiken – von algorithmischer Verzerrung über Datenschutzverletzungen bis hin zu komplexen Haftungsfragen. Ohne eine systematische und regulatorisch fundierte Bewertung dieser Risiken setzen Sie Ihr Unternehmen unnötigen Gefahren aus, die zu finanziellen Verlusten, Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen führen können. Typische Herausforderungen sind:

  • Schwierigkeiten bei der Identifizierung aller relevanten technischen, rechtlichen und ethischen Risiken.
  • Mangel an Fachwkenntnis zur korrekten Bewertung und Priorisierung von KI-spezifischen Risiken.
  • Unzureichende Dokumentation der Risikobewertung für interne und externe Audits.
  • Unsicherheit, wie Risikobewertungen in die Projektplanung und -steuerung integriert werden können.
Frame 2

Warum ein Impact & Risk Assessment jetzt unerlässlich ist

Der EU AI Act und andere aufkommende Regulierungen fordern explizit umfassende Risikobewertungen für KI-Systeme. Ein proaktives und fundiertes Assessment ist nicht nur eine Compliance-Anforderung, sondern ein entscheidendes Instrument, um Ihre Projekte zu schützen, Vertrauen aufzubauen und die Akzeptanz Ihrer KI-Initiativen zu sichern. Es ermöglicht Ihnen, Risiken zu managen, statt von ihnen überrascht zu werden.

Wir führen Sie durch einen strukturierten Prozess, um die potenziellen Auswirkungen und Risiken Ihrer KI- und Automatisierungsvorhaben präzise zu identifizieren und zu bewerten.

Unser Prozess: Systematische Risikobewertung für Ihre KI

1

Projekt- und Systemverständnis

Wir analysieren Ihr spezifisches KI-System oder Automatisierungsvorhaben, seine Architektur, Datenflüsse und Anwendungsfälle, um ein tiefes Verständnis zu entwickeln.

2

Risikobereiche identifizieren & bewerten

Basierend auf regulatorischen Anforderungen (EU AI Act, DSGVO) und Best Practices identifizieren wir potenzielle Risikobereiche (z.B. Bias, Datenschutz, Sicherheit, Transparenz) und bewerten deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß.

3

Präsentation & nächste Schritte

Wir präsentieren Ihnen die detaillierten Ergebnisse und die Empfehlungen in einem persönlichen Termin und besprechen die optimalen nächsten Schritte für Ihr Projekt

4

Dokumentation & Ergebnispräsentation

Alle Ergebnisse, Bewertungen und Empfehlungen werden in einem umfassenden Bericht dokumentiert, der als Nachweis für interne und externe Audits dient und Ihnen präsentiert wird.

Ihre konkreten Ergebnisse

Umfassende Risiko-Transparenz

Mit unserem Impact & Risk Assessment erhalten Sie nicht nur eine Analyse, sondern konkrete, umsetzbare Dokumente, die Ihnen maximale Sicherheit für Ihr KI-Projekt geben:

Detaillierter Impact & Risk Assessment Bericht

Eine umfassende Dokumentation aller identifizierten Risiken, deren Bewertung und der vorgeschlagenen Minderungsmaßnahmen.

Ihr Nutzen: Sie erhalten eine vollständige Übersicht über alle potenziellen Risiken und deren Auswirkungen auf Ihr Projekt.

Risikomatrix & Priorisierung

Eine visuelle Darstellung und Priorisierung der Risiken nach Wahrscheinlichkeit und Schweregrad.

Ihr Nutzen: Sie können sich auf die kritischsten Risiken konzentrieren und Ihre Ressourcen effizient einsetzen.

Maßnahmenkatalog zur Risikominimierung

Konkrete und praktikable Empfehlungen zur Reduzierung oder Eliminierung der identifizierten Risiken.

Ihr Nutzen: Sie erhalten einen klaren Fahrplan für die Absicherung Ihres Projekts.

Audit-fähige Dokumentation

Alle Ergebnisse sind so aufbereitet, dass sie als Nachweis für interne und externe Audits dienen können.

Ihr Nutzen: Sie sichern die Nachweisfähigkeit und Compliance Ihres Projekts von Anfang an.

Warum Komplyzen Ihr Partner für KI-Risikobewertung ist

Wir sind spezialisiert auf die regulatorisch fundierte Bewertung von KI-Risiken. Unsere Expertise an der Schnittstelle von Technologie, Recht und Ethik garantiert Ihnen eine präzise und umfassende Absicherung.

Regulatorische Präzision

Unsere Assessments basieren auf tiefem Verständnis des EU AI Act und anderer relevanter Normen, um Ihnen höchste Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Ganzheitlicher Blick

Wir bewerten nicht nur technische und rechtliche, sondern auch ethische und soziale Risiken, um eine umfassende Absicherung zu gewährleisten.

Praxisorientierte Lösungen

Wir liefern Ihnen keine abstrakten Analysen, sondern konkrete, umsetzbare Maßnahmen, die sich nahtlos in Ihr Projekt integrieren lassen.

Stimmen unserer Kunden

Risikotransparenz schafft Sicherheit

"Das Impact & Risk Assessment von Komplyzen hat uns die Augen geöffnet. Wir haben Risiken erkannt, die wir vorher nicht auf dem Schirm hatten, und konnten unser KI-Projekt dadurch entscheidend absichern." 

"Dank der fundierten Risikobewertung konnten wir unser neues KI-System mit vollem Vertrauen einführen. Die Dokumentation war zudem perfekt für unsere internen Audits." 

Bereit, die Risiken Ihres KI-Projekts zu managen?

Schaffen Sie maximale Sicherheit und Vertrauen für Ihre KI-Initiativen. Fordern Sie jetzt Ihr Impact & Risk Assessment an und schützen Sie Ihr Unternehmen proaktiv.

Häufig gestellte Fragen zum Impact & Risk Assessment

Welche Arten von Risiken werden im Assessment bewertet?

Wir bewerten technische Risiken (z.B. Modellrobustheit, Sicherheit), rechtliche Risiken (z.B. Datenschutz, Haftung, Compliance mit EU AI Act) und ethische/soziale Risiken (z.B. Bias, Diskriminierung, Transparenz).

Wie lange dauert ein Impact & Risk Assessment?

Die Dauer hängt von der Komplexität und dem Umfang des jeweiligen KI-Systems ab. Ein Assessment kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Wir erstellen Ihnen gerne einen individuellen Zeitplan.

Ist das Assessment auch für KI-Systeme geeignet, die bereits im Einsatz sind?

Ja, unser Assessment ist sowohl für geplante als auch für bereits im Einsatz befindliche KI-Systeme geeignet. Es hilft, bestehende Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zur Nachbesserung zu entwickeln.