Zu Content springen

Trainings & Workshops


KI-Kompetenz, die wirklich zählt: Wissenstransfer mit Implementierungstiefe.

Befähigen Sie Ihr Team mit praxisnahen Trainings und Workshops, die nicht nur regulatorisches Wissen vermitteln, sondern auch die technische Umsetzung von KI-Governance und ethischen Prinzipien sichern.

placeholder_200x200

Wissen allein genügt nicht


Wie übersetzen Sie KI-Regulierung in technische Realität?

Viele Trainings vermitteln zwar die "Was"-Frage der KI-Regulierung, lassen aber die "Wie"-Frage der technischen Umsetzung offen. Ihr Team benötigt nicht nur das Verständnis für den EU AI Act oder ISO 42001, sondern auch die Fähigkeit, diese Anforderungen direkt in Algorithmen, Datenpipelines und Systemarchitekturen zu integrieren. Ohne diese Brücke zwischen Theorie und Praxis riskieren Sie:

  • Eine Lücke zwischen Compliance-Anforderungen und der tatsächlichen technischen Implementierung.
  • Unsicherheit, wie ethische KI-Prinzipien in den Entwicklungsprozess einfließen.
  • Ineffizienzen und Nacharbeiten, da das Wissen zur direkten Umsetzung fehlt.
  • Schwierigkeiten, regulatorische Nachweise aus technischen Systemen zu extrahieren.
Hero 12 - Left-1

Warum Trainings mit Implementierungstiefe jetzt entscheidend sind

Der Markt ist voll von Trainings, die die Notwendigkeit von Compliance predigen. Doch wahrer Mehrwert entsteht, wenn Ihr Team nicht nur die Regeln kennt, sondern sie auch anwenden kann. Unsere Trainings schließen diese Lücke. Sie befähigen Ihr Team, die Anforderungen des EU AI Act und der ISO 42001 direkt in die technische Entwicklung und den Betrieb Ihrer KI-Systeme zu integrieren. Das sichert nicht nur Compliance, sondern auch die Qualität und Vertrauenswürdigkeit Ihrer KI-Lösungen von Grund auf.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Trainings- und Workshop-Konzepte, die nicht nur regulatorisches Wissen vermitteln, sondern den Fokus auf die praktische, technische Umsetzung legen – für nachhaltige Kompetenz und direkte Anwendbarkeit.

Wissenstransfer für technische Exzellenz

1

Bedarfsanalyse & technische Kontextualisierung

Wir ermitteln den spezifischen Schulungsbedarf und die technischen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen, um Inhalte zu entwickeln, die direkt auf Ihre KI-Architekturen und Entwicklungspraktiken zugeschnitten sind.

2

Interaktive Durchführung & Praxis-Übungen

Unsere Experten führen die Schulungen interaktiv durch, mit Fokus auf Fallstudien aus der Praxis, technischen Demos und Übungen, die die direkte Umsetzung fördern.

3

Transfer-Sicherung & Follow-up

Wir unterstützen den Wissenstransfer in den Arbeitsalltag durch praxisnahe Empfehlungen und optionale Follow-up-Sessions, um die nachhaltige Anwendung des Gelernten zu sichern.

4

Auditvorbereitung & Enablement

Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf interne und externe Audits und befähigen Ihr Team durch gezielte Schulungen und Support.

Ihre konkreten Ergebnisse


Ein Team, das Compliance auch umsetzen kann

Mit unseren Trainings und Workshops erhalten Sie nicht nur Wissen, sondern einen direkten Kompetenzzuwachs, der sich positiv auf Ihre KI-Projekte und deren technische Compliance auswirkt:

Praxisnahe Schulungsinhalte mit optionalen Code-Beispielen

Auf Ihr Unternehmen und Ihre technischen Stacks zugeschnittene Präsentationen, die Theorie und Implementierung verbinden.

Ihr Nutzen: Wissen, das direkt in Ihre Entwicklungsprozesse einfließt und technische Compliance sichert.

Interaktive Workshops zur technischen Umsetzung

Dynamische Sessions, die das "Wie" der Implementierung von XAI, Bias-Monitoring oder Data Governance vermitteln.

Ihr Nutzen: Aktives Lernen und die Fähigkeit, regulatorische Anforderungen in technische Lösungen zu übersetzen.

Befähigte Entwickler & Projektleiter

Ein Team, das die Prinzipien der KI-Governance nicht nur versteht, sondern auch technisch umsetzen kann.

Ihr Nutzen: Reduzierung von Nacharbeiten, effizientere Entwicklung und auditsichere KI-Systeme von Anfang an.

Handlungsempfehlungen für die Tool-Auswahl

Praktische Tipps zur Auswahl und Nutzung von Tools für Governance-Aspekte in der Entwicklung.

Ihr Nutzen: Optimale Nutzung Ihrer Technologie-Investitionen für Compliance und Ethik.


 

optional: E-Learning-Module mit vertiefenden Technik-Sektionen

Flexible Lerninhalte, die jederzeit zugänglich sind und spezifische technische Aspekte beleuchten.

Ihr Nutzen: Skalierbarer Wissenstransfer und kontinuierliche Weiterbildung für technische Teams.

Unsere Trainings- und Workshop-Formate


Wir bieten eine Reihe von standardisierten und anpassbaren Trainingsmodulen an, die auf die wichtigsten Aspekte der KI-Governance und Implementierung abzielen. Hier eine Auswahl unserer beliebtesten Formate*:

EU AI Act Deep Dive (Technisch & Rechtlich)

Zielgruppe: Entwickler, Data Scientists, Projektleiter, Rechtsabteilung

Inhalt: Detaillierte Analyse der technischen und rechtlichen Anforderungen des EU AI Act, Klassifizierung von KI-Systemen, Umsetzung von Risikomanagement-Systemen, Konformitätsbewertung, technische Nachweisführung (z.B. Log-Files, Model Cards).

Format: 1-2 Tage Workshop (Präsenz/Online) mit interaktiven Übungen und Fallbeispielen.

Mehr Details und Buchung

Ethische KI in der Praxis: Bias & Erklärbarkeit (XAI)

Zielgruppe: KI-Entwickler, Data Scientists, Produktmanager, Ethik-Beauftragte

Inhalt: Identifizierung und Minderung von Bias in Datensätzen und Modellen, Methoden der Erklärbaren KI (XAI), Tools zur Transparenzsteigerung, ethische Richtlinien in den Entwicklungsprozess integrieren.

Format: 1-tägiger interaktiver Workshop mit praktischen Coding-Beispielen (Python/Jupyter Notebooks).

Mehr Details und Buchung

ISO 42001 für Praktiker: KIMS / AIMS Implementierung

Zielgruppe: Compliance-Manager, IT-Leiter, Projektleiter, interne Auditoren

Inhalt: Einführung in die ISO 42001, Aufbau eines AI Management Systems (AIMS), Rollen und Verantwortlichkeiten, Risikobewertung und -behandlung nach ISO 42001, Dokumentationsanforderungen, Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit.

Format: 1-2 Tage Workshop (Präsenz/Online) mit Fokus auf praktische Umsetzungsschritte.

Mehr Details und Buchung

KI-Governance für Führungskräfte

Zielgruppe: C-Level, Bereichsleiter, Vorstände

Inhalt: Strategische Bedeutung von KI-Governance, Überblick über regulatorische Anforderungen (EU AI Act, ISO 42001), Chancen und Risiken von KI, Aufbau einer verantwortungsvollen KI-Kultur im Unternehmen, Entscheidungsfindung bei KI-Investitionen.

Format: Halbtages-Executive-Briefing oder interaktiver Workshop.

Compliance by Design Workshop

Zielgruppe: KI-Architekten, Entwickler, Produktmanager, Compliance-Verantwortliche

Inhalt: Integration von Compliance-Anforderungen direkt in den Design- und Entwicklungsprozess von KI-Systemen. Fokus auf technische Umsetzung von Privacy by Design, Security by Design, Fairness by Design und Transparenz-Anforderungen. Praktische Übungen zur Implementierung von Kontrollen und Nachweismechanismen.

Format: 1-2 Tage intensiver Workshop (Präsenz/Online) mit Fokus auf technische Architektur und Best Practices.


 

* alle Formate können individuell an Ihre Bedürfnisse, Ihre Branche und Ihre technischen Gegebenheiten angepasst werden.

Warum Komplyzen für Ihre KI Trainings & Workshops


Wir sind nicht nur Experten für KI-Governance, sondern auch erfahrene Praktiker in der technischen KI-Implementierung. Diese einzigartige Kombination macht unsere Trainings unvergleichlich praxisnah und ergebnisorientiert.

Experten an der Schnittstelle von Recht & Code

Unsere Trainer sind nicht nur mit dem EU AI Act und der ISO 42001 vertraut, sondern verstehen auch die technischen Herausforderungen bei der Umsetzung in realen KI-Systemen.

Praxisorientierung statt Papiertiger

Wir vermitteln Wissen, das direkt in die Entwicklung, den Betrieb und die Absicherung Ihrer KI-Systeme einfließt – mit konkreten Beispielen und Umsetzungsstrategien.

Nachhaltige Befähigung Ihres Teams

Unser Ziel ist es, Ihr Team nicht nur zu informieren, sondern es nachhaltig zu befähigen, KI-Governance-Anforderungen selbstständig und technisch fundiert umzusetzen.

Stimmen unserer Kunden

Wissen, das technisch wirkt

"Die Trainings von Komplyzen haben uns die Brücke zwischen der Theorie des EU AI Act und der praktischen Implementierung in unseren Modellen gebaut. Endlich wissen unsere Entwickler, wie sie Compliance direkt im Code verankern können." 

"Der Workshop zur KI-Ethik war nicht nur inspirierend, sondern auch unglaublich praxisnah. Wir haben konkrete Ansätze gelernt, wie wir Bias-Detection und XAI in unsere KI-Systeme integrieren können. Das ist der entscheidende Unterschied zu anderen Anbietern." 

Bereit für KI-Kompetenz mit echter Implementierungstiefe?

Stärken Sie Ihr Team mit Wissen, das direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Trainings-Angebot, das Ihre technischen Herausforderungen adressiert.

Häufig gestellte Fragen zu Trainings & Workshops

Welche technischen Inhalte werden in den Trainings behandelt?

Wir behandeln Themen wie Explainable AI (XAI) für Nachvollziehbarkeit, Methoden zur Bias-Erkennung und -Minderung, Data Governance für KI, sichere KI-Entwicklungspraktiken und die Integration von Compliance-Anforderungen in den Software-Lebenszyklus von KI-Systemen.

Sind Ihre Trainer auch selbst in der KI-Entwicklung oder -Implementierung tätig?

Ja, unsere Trainer sind nicht nur Experten für KI-Governance, sondern verfügen auch über praktische Erfahrung in der Entwicklung, Implementierung und dem Betrieb von KI-Systemen. Diese Kombination sichert die hohe Praxisrelevanz unserer Trainings.

 

Können die Trainings auf unsere spezifischen Technologie-Stacks (z.B. Python, TensorFlow, PyTorch) zugeschnitten werden?

Absolut. Wir passen die Trainingsinhalte, Beispiele und Übungen an die von Ihnen verwendeten Technologien und Tools an, um eine maximale Relevanz und direkten Transfer in Ihren Arbeitsalltag zu gewährleisten.

Wie beziehen sich Ihre Trainings auf die Anforderungen des EU AI Act und den Nachweis von KI-Kompetenz?

Unsere Trainings gehen über die reine Wissensvermittlung zum EU AI Act hinaus. Wir zeigen Ihnen und Ihrem Team nicht nur was der Act vorschreibt (z.B. Risikomanagement, Transparenz, menschliche Aufsicht), sondern vor allem wie diese Anforderungen technisch und prozessual in Ihren KI-Systemen umgesetzt werden können. Dazu gehören praktische Ansätze für Konformitätsbewertung, technische Dokumentation, Bias-Minderung und die Implementierung von Erklärbarer KI (XAI). Durch die Vermittlung dieser praxisrelevanten Fähigkeiten und das Verständnis für die Dokumentationsanforderungen befähigen unsere Trainings Ihr Team, die erforderliche KI-Kompetenz nachzuweisen und Ihre KI-Lösungen auditsicher und vertrauenswürdig zu gestalten.